Geschäftsbedingungen

1. Präambel

Das Unternehmen fordert seine Nutzer auf, diese Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen (nachfolgend „ AGB/ANB “) sorgfältig durchzulesen. Die AGB/ANB gelten für alle Dienstleistungen, die das Unternehmen seinen Kunden derselben Kategorie erbringt, unabhängig von den Klauseln, die in den Dokumenten des Kunden und insbesondere in seinen Allgemeinen Einkaufsbedingungen enthalten sein können.

Die AGB/AGB werden dem Kunden auf Anfrage systematisch mitgeteilt.

Der Kunde ist verpflichtet, die AGB/AGB vor der Aufgabe einer Bestellung zu lesen.

Im Falle einer nachträglichen Änderung der AGB/AGB gilt für den Kunden die zum Zeitpunkt seiner Bestellung gültige Fassung.

Die im Computersystem des Unternehmens erfassten Daten stellen den Nachweis der mit dem Kunden abgeschlossenen Transaktionen dar.

2. Begriffsbestimmungen

Kunde “ bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die auf dieser Website eine Bestellung aufgibt;

Bestellung “ bezeichnet jede Bestellung, die der auf dieser Site registrierte Benutzer aufgibt, um von den Dienstleistungen des Unternehmens zu profitieren;

Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen “ oder „ AVB/CGU “ bezeichnet diese allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen online;

Verbraucher “ bezeichnet den Käufer, der eine natürliche Person ist, die nicht für berufliche Zwecke und/oder außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit handelt;

Gewerbetreibender “ bezeichnet den Käufer, unabhängig davon, ob es sich um eine juristische oder natürliche Person handelt, der im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit handelt;

Dienste “ bezeichnet alle Dienste, die das Unternehmen den Benutzern über diese Site anbietet;

Site “ bezeichnet diese Site;

Unternehmen “ bezeichnet das Unternehmen, genauer bezeichnet in Artikel I dieser Satzung; und

Benutzer “ bezeichnet jede Person, die die Site nutzt.

3. Registrierung

Die Registrierung auf der Site steht allen juristischen Personen oder natürlichen Personen offen, die volljährig und im Besitz ihrer Persönlichkeit und Rechtsfähigkeit sind.

Voraussetzung für die Nutzung der auf der Site angebotenen Dienste ist die Registrierung des Benutzers auf der Site.

Zur Registrierung ist die Angabe aller Pflichtfelder erforderlich, da sonst die Leistung nicht erbracht werden kann. Andernfalls kann die Registrierung nicht abgeschlossen werden.

Der Nutzer garantiert und erklärt ehrenwörtlich, dass alle auf der Website, insbesondere bei der Registrierung, übermittelten Informationen korrekt und wahrheitsgetreu sind. Er verpflichtet sich, seine persönlichen Daten auf der entsprechenden Seite seines Kontos zu aktualisieren.

Jeder registrierte Benutzer verfügt über einen Benutzernamen und ein Passwort. Diese sind streng persönlich und vertraulich und dürfen unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden. Andernfalls wird das Konto des betreffenden registrierten Benutzers gelöscht. Jeder registrierte Benutzer ist persönlich für die Geheimhaltung seines Benutzernamens und Passworts verantwortlich. Das Unternehmen haftet unter keinen Umständen für den Identitätsdiebstahl eines Benutzers. Sollte ein Benutzer zu irgendeinem Zeitpunkt einen Betrugsverdacht haben, muss er sich so schnell wie möglich an das Unternehmen wenden, damit dieses die notwendigen Maßnahmen ergreifen und die Situation klären kann.

Jeder Benutzer, unabhängig davon, ob es sich um eine juristische oder natürliche Person handelt, darf nur ein Konto auf der Site besitzen.

Bei Verstößen gegen die AGB/AGB, insbesondere bei der Erstellung mehrerer Konten für eine Person oder der Angabe falscher Informationen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, alle vom betreffenden registrierten Benutzer erstellten Konten vorübergehend oder dauerhaft zu löschen.

Die Löschung des Kontos führt zum dauerhaften Verlust aller auf der Website erworbenen Vorteile und Dienste. Bestellungen, die vor der Löschung des Kontos aufgegeben und in Rechnung gestellt wurden, werden jedoch unter normalen Bedingungen ausgeführt.

Im Falle der Löschung eines Kontos durch das Unternehmen aufgrund der Nichteinhaltung der in den AGB/AGB festgelegten Pflichten und Verpflichtungen ist es dem betreffenden Benutzer strengstens untersagt, sich ohne die ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens direkt, über eine andere E-Mail-Adresse oder über einen Vermittler erneut auf der Site zu registrieren.

4. Leistungserbringung und Preise

Die von den AGB abgedeckten Dienste sind diejenigen, die auf der Site erscheinen und direkt vom Unternehmen oder seinen Partnerdienstleistern angeboten werden.

Die Dienste werden auf der entsprechenden Seite der Website beschrieben und alle wesentlichen Merkmale werden aufgeführt. Das Unternehmen kann nicht für die Unmöglichkeit der Erbringung dieser Dienste verantwortlich gemacht werden, wenn der Benutzer nicht berechtigt ist.

Wenn ein registrierter Benutzer eine vom Unternehmen über die Website angebotene Dienstleistung erwerben möchte, entspricht der auf der Dienstleistungsseite angegebene Preis dem Preis in Euro inklusive aller Steuern (TTC) und berücksichtigt die am Tag der Bestellung geltenden Rabatte. Der angegebene Preis enthält keine Nebenkosten, die gegebenenfalls in der Zusammenfassung vor der Bestellung angegeben werden.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern. Es verpflichtet sich, die Dienstleistungen zu dem zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Tarif in Rechnung zu stellen. Für Dienstleistungen, deren Preis nicht im Voraus bekannt oder mit Sicherheit angegeben werden kann, wird dem Kunden ein detailliertes Angebot zugesandt.

Unter keinen Umständen kann ein Benutzer die Anwendung von Ermäßigungen verlangen, die am Tag der Bestellung nicht mehr gültig sind.

5. Bestellungen

Bestellungen können nur nach Registrierung auf der Website aufgegeben werden. Der Benutzer kann, sobald er in sein Konto eingeloggt ist, Dienste in seinen virtuellen Warenkorb legen. Er kann die Übersicht seines virtuellen Warenkorbs aufrufen, um die gewünschten Dienste zu bestätigen und seine Bestellung durch Drücken der Schaltfläche „Bestellen“ aufzugeben.

Anschließend muss er seine Adresse, die Liefermethode und eine gültige Zahlungsmethode angeben, um die Bestellung abzuschließen und den Kaufvertrag zwischen ihm und dem Unternehmen wirksam abzuschließen.

Eine Bestellung wird auf der Website registriert, wenn der Kunde die AGB akzeptiert, indem er das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt und seine Bestellung bestätigt. Diese Bestätigung gilt als Nachweis für den Abschluss des Kaufvertrags. Der Abschluss der Bestellung setzt die Annahme der auf der Website angegebenen Preise und Servicebedingungen voraus.

Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung fasst die Bestellung zusammen und enthält Informationen zur Erbringung der Dienstleistung(en).

Bei Nichtzahlung, falscher Adresse des Kunden oder anderen Problemen mit dem Kundenkonto behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Bestellung des Kunden zu sperren, bis das Problem behoben ist. Ist die Erbringung der Dienstleistung nicht möglich, wird der Kunde per E-Mail an die dem Unternehmen angegebene Adresse informiert. In diesem Fall wird die Bestellung für diese Dienstleistung storniert und zurückerstattet, der Restbetrag der Bestellung bleibt verbindlich und endgültig.

Das Unternehmen kann dem Kunden je nach Anzahl der bestellten Dienste oder je nach Regelmäßigkeit der Bestellungen Preisnachlässe, Rabatte und Nachlässe gemäß den vom Unternehmen festgelegten Bedingungen anbieten.

6. Zahlungsfristen und -bedingungen

Sofern nicht anders angegeben, werden alle Verkäufe zum Zeitpunkt der Bestellung in bar bezahlt.

Je nach Art oder Betrag der Bestellung steht es dem Unternehmen frei, bei der Bestellung oder nach Erhalt der Rechnung eine Anzahlung oder die Zahlung des vollen Preises zu verlangen.

Die Zahlung kann erfolgen durch:

  • Bankkarte

Bei vollständiger oder teilweiser Nichtzahlung der Dienstleistungen zum in der Rechnung vereinbarten Termin ist der professionelle Kunde verpflichtet, dem Unternehmen eine Verzugsstrafe in Höhe des von der Europäischen Zentralbank für ihre Refinanzierungsgeschäfte angewandten Zinssatzes zuzüglich 10 Prozentpunkte zu zahlen. Die gewählte Finanzierungstransaktion ist die aktuellste zum Zeitpunkt der Bestellung der Dienstleistungen.

Zusätzlich zur Verzugsentschädigung wird für jeden Betrag, einschließlich der Anzahlung, der nicht am Fälligkeitstag bezahlt wird, automatisch eine pauschale Entschädigung in Höhe von 40 Euro für Einziehungskosten fällig.

Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Nichtzahlung der Dienstleistungen zum auf der Rechnung vereinbarten Datum muss der Verbraucherkunde dem Unternehmen eine Verzugsstrafe in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes zahlen.

Der Kunde kann keine Entschädigung für Strafen für die verspätete Bereitstellung der bestellten Dienste und Beträge, die der Kunde dem Unternehmen für den Kauf der auf der Site angebotenen Dienste schuldet, verlangen.

Die vom Kunden (Gewerbetreibender oder Verbraucher) zu zahlende Vertragsstrafe wird auf den Betrag einschließlich aller Steuern des verbleibenden geschuldeten Betrags berechnet und läuft ab dem Fälligkeitsdatum des Preises, ohne dass eine vorherige formelle Inverzugsetzung erforderlich ist.

Bei Nichteinhaltung der oben beschriebenen Zahlungsbedingungen behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Verkauf zu stornieren oder auszusetzen.

7. Leistungserbringung

Die Bereitstellung der auf der Site bestellten Dienste erfolgt durch:

  • Das Unternehmen

Das Unternehmen verpflichtet sich, alle personellen und materiellen Ressourcen einzusetzen, um die Dienstleistung innerhalb der bei der Bestellung angegebenen Fristen auszuführen. Es kann jedoch unter keinen Umständen für Verzögerungen bei der Erbringung der Dienstleistung verantwortlich gemacht werden, die durch Fehler verursacht werden, für die es nicht verantwortlich ist.

Wenn die Dienstleistungen nicht innerhalb der angegebenen Frist erbracht wurden, kann der Kunde unter den in den Artikeln L216-2 und L216-3 des französischen Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Bedingungen die Stornierung des Verkaufs verlangen. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm spätestens vierzehn Tage nach dem Datum der Vertragsbeendigung zurückerstattet.
Diese Bestimmung gilt nicht, wenn die Verzögerung des Unternehmens auf ein Verschulden des Kunden oder auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist, d. h. auf das Auftreten eines unvorhersehbaren, unabwendbaren Ereignisses, das außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegt.

Für den Fall, dass die Ausführung einer physischen Dienstleistung aufgrund eines Fehlers in der vom Kunden angegebenen Adresse nicht durchgeführt werden konnte oder verschoben wurde, gehen die Reisekosten des vom Unternehmen mit der Durchführung der erfolglosen Dienstleistung beauftragten Dienstleisters zu Lasten des Kunden.

8. Beschwerde

Für alle auf dieser Site aufgegebenen Bestellungen hat der Kunde ein Reklamationsrecht von 14 Tagen ab Bereitstellung des Dienstes.

Um dieses Beschwerderecht auszuüben, muss der Kunde dem Unternehmen per E-Mail eine Erklärung senden, in der er seine Vorbehalte und Beschwerden zum Ausdruck bringt, zusammen mit den entsprechenden Belegen.

Eine Reklamation, die die oben beschriebenen Bedingungen nicht erfüllt, kann nicht anerkannt werden.

Nach Prüfung der Beschwerde kann die Site gegebenenfalls die Bereitstellung der Dienste so schnell wie möglich und auf eigene Kosten ersetzen oder erstatten.

9. Widerrufsrecht des Verbrauchers

Der Verbraucher hat ein Widerrufsrecht von 30 Tagen ab Aufgabe der Bestellung, mit Ausnahme der in Artikel L221-28 des Verbraucherschutzgesetzes genannten Produkte, wie nachstehend wiedergegeben:

„Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeübt werden bei Verträgen:

1. Die Erbringung von Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden und mit deren Ausführung nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen wurde;

2° Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können;

3° Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;

4. Lieferung von Waren, die schnell verderben oder verfallen können;

5° Lieferung von Waren, deren Versiegelung nach der Lieferung vom Verbraucher entfernt wurde und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden können;

6° Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt werden;

7. Lieferung alkoholischer Getränke, deren Lieferung sich über dreißig Tage hinaus verzögert und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat;

8. Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend beim Verbraucher zu Hause durchgeführt werden müssen und von diesem ausdrücklich angefordert wurden, im Rahmen der Ersatzteile und Arbeiten, die zur Reaktion auf den Notfall unbedingt erforderlich sind;

9° Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, wenn diese nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden;

10° Lieferung einer Zeitung, Zeitschrift oder eines Magazins, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Veröffentlichungen;

11° Bei einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen;

12° Bereitstellung von Beherbergungsdienstleistungen, mit Ausnahme von Wohnunterkünften, Gütertransportdienstleistungen, Autovermietungen, Catering oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Datum oder Zeitraum erbracht werden müssen;

13° Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, und mit deren Ausführung erst nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen wurde.“

Die Bestimmungen schließen die gesetzliche Widerrufsfrist für die „Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, sofern diese vom Verbraucher entsiegelt worden ist“ aus. Die gesetzliche Widerrufsfrist erlischt daher ab dem Zeitpunkt des Downloads und/oder der Zugänglichkeit des bestellten Produkts. Quelle: Artikel L121-20-2 des Verbraucherschutzgesetzes.

Wenn eine Garantie für den Fall gewährt wird, dass auf der Produktpräsentationsseite keine Ergebnisse erzielt werden, ist diese maximal 30 Tage gültig. Diese Garantie gilt nur, wenn der Kunde die im Produkt beschriebenen Schritte korrekt durchführt. Wenn der Kunde die im Produkt präsentierten Videos nicht angesehen und vollständig angewendet hat, besteht kein Anspruch auf die Garantie und somit auch kein Anspruch auf Rückerstattung.

Wird auf der Präsentationsseite einer Schulung eine Garantie angeboten und die Garantiedauer nicht erwähnt, beträgt diese maximal 30 Tage.

Wenn keine Garantie angeboten wird, ist gemäß Artikel L121-20-2 des Verbraucherschutzgesetzes bezüglich Videoaufzeichnungen keine Rückerstattung möglich.

Um dieses Widerrufsrecht auszuüben, sendet der Verbraucher eine Erklärung an die Adresse: paganiluxury.contact@gmail.com

Dem Kunden werden sämtliche für die Erbringung der Dienstleistungen gezahlten Entgelte innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnisnahme der Widerrufserklärung des Kunden durch das Unternehmen erstattet. Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das für den Kauf verwendet wurde.

Wenn die Erbringung der Dienstleistungen jedoch bereits an dem Tag begonnen hat, an dem das Unternehmen vom Rücktritt Kenntnis erlangt, wird der Wert, der der bereits erbrachten Dienstleistungen entspricht, von der Rückerstattung abgezogen. Letztere erfolgt mit demselben Zahlungsmittel wie beim Kauf.

10. Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Registrierung auf der Website führt zur Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden. Lehnt der Kunde die Verarbeitung seiner Daten ab, wird er gebeten, die Website nicht zu nutzen.

Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016.

Darüber hinaus hat der Kunde gemäß dem Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 jederzeit das Recht, alle seine personenbezogenen Daten abzufragen, darauf zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu ändern und ihnen zu widersprechen, indem er sich schriftlich per Post und unter Vorlage eines Identitätsnachweises an die folgende Adresse wendet: paganiluxury.contact@gmail.com

Diese personenbezogenen Daten sind für die Bearbeitung Ihrer Bestellung und gegebenenfalls für die Erstellung Ihrer Rechnungen sowie für die Verbesserung der Funktionalität der Site erforderlich.

11. Weitergabe erhobener Daten

Die Website kann für bestimmte Vorgänge Drittanbieter einsetzen. Durch die Nutzung der Website akzeptiert der Kunde, dass Drittanbieter Zugriff auf seine Daten haben können, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten.

Diese Drittunternehmen haben nur im Rahmen der Durchführung einer bestimmten Aufgabe Zugriff auf die erhobenen Daten.

Die Site bleibt für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich.

Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass der Benutzer Informationen oder kommerzielle Angebote vom Unternehmen oder seinen Partnern erhält.

Der Benutzer kann dem Erhalt dieser kommerziellen Angebote jederzeit widersprechen, indem er an die oben angegebene Adresse des Unternehmens schreibt oder auf den zu diesem Zweck in den erhaltenen E-Mails bereitgestellten Link klickt.

Darüber hinaus können Kundeninformationen ohne deren ausdrückliche vorherige Zustimmung an Dritte weitergegeben werden, um folgende Zwecke zu erreichen:

  • respektiere das Gesetz
  • Schutz einer Person vor schweren Körperverletzungen oder sogar dem Tod
  • Bekämpfung von Betrug oder Angriffen gegen das Unternehmen oder seine Benutzer
  • die Eigentumsrechte des Unternehmens zu schützen.

12. Datenschutz

Das Unternehmen gewährleistet ein Sicherheitsniveau, das den eingegangenen Risiken und ihrer Wahrscheinlichkeit angemessen und verhältnismäßig ist, gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 .

Diese Maßnahmen stellen jedoch keinerlei Garantie dar und verpflichten das Unternehmen nicht zu Ergebnisverpflichtungen hinsichtlich der Datensicherheit.

13. Cookies

Um seinen Nutzern eine optimale Navigation auf der Website und eine bessere Funktion der verschiedenen Schnittstellen und Anwendungen zu ermöglichen, kann das Unternehmen ein Cookie auf dem Computer des Nutzers installieren. Dieses Cookie ermöglicht die Speicherung von Informationen zur Navigation auf der Website sowie aller von den Nutzern eingegebenen Daten (insbesondere Suchanfragen, Login, E-Mail, Passwort).

Der Benutzer ermächtigt das Unternehmen ausdrücklich, eine als „Cookie“ bezeichnete Datei auf der Festplatte des Benutzers zu platzieren.

Der Nutzer hat die Möglichkeit, dieses Cookie über seine Browseroberfläche zu blockieren, die Speicherdauer zu ändern oder es zu löschen. Wenn die systematische Deaktivierung von Cookies im Browser des Nutzers die Nutzung bestimmter Dienste oder Funktionen der Website verhindert, stellt diese Fehlfunktion unter keinen Umständen einen Schaden für das Mitglied dar, das aus diesem Grund keine Entschädigung verlangen kann.

14. Änderungen

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Site, die dort angebotenen Dienste, die AGB sowie alle Lieferverfahren oder andere Elemente, die die vom Unternehmen über die Site bereitgestellten Dienste ausmachen, zu ändern.

Bei der Aufgabe einer Bestellung unterliegt der Benutzer den Bestimmungen der zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung geltenden AGB.

15. Haftung

Das Unternehmen kann nicht für die vorübergehende oder dauerhafte Nichtverfügbarkeit der Website verantwortlich gemacht werden. Obwohl es alle Mittel ergreift, um die ständige Verfügbarkeit des Dienstes zu gewährleisten, kann dieser jederzeit unterbrochen werden. Darüber hinaus behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Website freiwillig für Aktualisierungs-, Verbesserungs- oder Wartungsarbeiten zu unterbrechen. Im Falle eines Anspruchs auf Entschädigung im Rahmen der Paketversicherung verpflichtet sich der Kunde, alle von unseren Diensten für die Bearbeitung des Falls gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen benötigten Belege vorzulegen. Die Nichtübermittlung der angeforderten Dokumente kann zur Ablehnung des Entschädigungsanspruchs führen.

Wie bereits erwähnt, kann das Unternehmen unter keinen Umständen für Verzögerungen bei der Erbringung einer Dienstleistung haftbar gemacht werden, wenn die Gründe außerhalb seiner Kontrolle liegen, unabhängig von seinem Willen, unvorhersehbar und unabwendbar sind oder wenn das Verschulden nicht ihm zugeschrieben werden kann.

16. Geistiges Eigentum

Die Marke, das Logo und die Grafik dieser Website sind beim INPI eingetragene Marken und Werke des geistigen Eigentums, deren ausschließliches Eigentum dem Unternehmen gehört. Jede Verbreitung, Nutzung, Darstellung oder Vervielfältigung, ob teilweise oder vollständig, ohne die ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens setzt den Täter zivil- und strafrechtlicher Verfolgung aus.

17. Gerichtsstand

Für die AGB gilt französisches Recht. Bei Streitigkeiten zwischen dem Unternehmen und einem Nutzer im Rahmen der Umsetzung dieser AGB wird eine gütliche Einigung angestrebt. Andernfalls werden die Streitigkeiten den zuständigen Gerichten des Common Law zur Kenntnis gebracht.

Der Kunde wird darüber informiert, dass er auf eine konventionelle Schlichtung zurückgreifen kann, beispielsweise bei der in Artikel L. 534-7 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Verbraucherschlichtungskommission oder bei bestehenden branchenspezifischen Schlichtungsstellen. Im Streitfall kann er auch auf alternative Streitbeilegungsmethoden zurückgreifen.